Della felicità condivisa

Della felicità condivisa

In der ersten Herbstsonderwoche durften wir, die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktfachs Italienisch, für den zweiten Teil des Schüleraustauschs für eine Woche in die Valle d’itria, in Apulien reisen. Bereits bei der Ankunft am Samstag wurden wir mit offenen Armen empfangen – die Atmosphäre herzlich, lebendig und voller Freude. Schon in diesem Moment zeigte sich das Motto des Austauschs «la felicità condivisa» (geteiltes Glück) ganz deutlich. Unsere gemelli (Austauschschüler) wiederzusehen war wunderschön – vertraut und doch etwas ganz Besonderes.

Laurianne Neff (27Mc)

Das Wochenende verbrachten wir in und mit unseren Gastfamilien und konnten dabei viele erste Eindrücke von der Region, ihrer Schönheit und ihren Besonderheiten sammeln. Wir durften tief in die italienische Kultur eintauchen und unsere Sprachkenntnisse in der Praxis unter Beweis stellen. Dabei haben wir viele kulturelle Unterschiede bemerkt. Beispielsweise haben wir festgestellt, welch‘ hohen Stellenwert das gemeinsame Essen in Italien hat. Essen ist weit mehr als nur eine Mahlzeit, es ist Zeit miteinander, Austausch und pure Lebensfreude.

Das Wiedersehen unserer Gemelli war etwas ganz Besonderes. (Monica Marotta)

Nach einem unvergesslichen Wochenende ging es am Montagmorgen in die Schule, wo wir das tägliche Umfeld unserer gemelli kennenlernen durften. Für uns war das besonders spannend – zu sehen, wie Jugendliche in unserem Alter in einem anderen Land leben, lernen und ihren Alltag gestalten. Über die Woche verteilt konnten wir viele tolle Ausflüge unternehmen und haben dabei unglaublich viel Neues gelernt und erlebt. Zu den absoluten Highlights gehörten eine Bootstour, bei der wir Delfine gesehen haben, der Besuch der beeindruckenden Grotte von Castellana und der Pastakurs, bei dem wir lernten, die ortstypischen Orecchiette selbst herzustellen.

Am Donnerstagabend fand ein gemeinsames Abschiedsessen statt, bei dem alle – auch Eltern und Geschwister – zusammenkamen. Es wurde gegessen, getanzt, gelacht und gefeiert. Wir durften die typischen Tänze lernen, begleitet von traditioneller Musik, und spürten dabei noch einmal ganz intensiv, was geteiltes Glück wirklich bedeutet.

Dieser Austausch hat uns gezeigt, dass es zum Glücklichsein oft gar nicht viel braucht. Manchmal reicht es, einfach zusammen zu sein, Momente zu teilen und diese zu geniessen. Wir durften so viele unvergessliche Erfahrungen und Eindrücke sammeln – doch das Schönste bleibt, die neuen Menschen, die wir kennenlernen durften, die Freundschaften, die entstanden sind, und das Eintauchen in diese faszinierende und herzliche Kultur.

Es heisst nicht umsonst: Das Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert