Schulen sind vielfältige Lebensräume, in denen auch neben dem Unterricht viel bewegt wird. Dies eine Auswahl an Themen, die uns im letzten Semester beschäftigt haben und mit denen wir Ihnen einen Einblick ins neue Schuljahr bieten möchten.

Dr. phil. Marcello Indino
Starkes Nachhilfeangebot
Unser Tutoratssystem ermöglicht es leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern, unkompliziert Unterstützung von Mitschülerinnen und Mitschülern höherer Semester zu erhalten. Ermöglicht wird dies vom Verein der Freundinnen und Freunde der Kantonsschule, der im Jahr 2024 rund 7’200 Franken in 483 Nachhilfelektionen investierte – ein Anstieg von knapp 90 % im Vergleich zum Vorjahresschnitt. Neben den Mitgliederbeiträgen finanziert sich der Verein insbesondere durch Spenden, für die wir uns auch an dieser Stelle herzlich bedanken!
Neue Pauschalen
Ab dem Schuljahr 25/26 wird die Kantonsschule Kreuzlingen zusätzliche Pauschale einführen müssen: Neben den bestehenden Beiträgen für Lehrmittel und unterrichtsgebundenen Veranstaltungen kommen neu 10 Franken jährlich für sonstige Schulaktivitäten und 5 Franken im ersten Schuljahr für den Schwimmunterricht im neuen Hallenbad Egelsee hinzu. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler an den Wochentagen (ausserhalb der Schulferien) freien Eintritt zum Hallenbad – falls das Gratistraining im IronGym nicht genügen sollte.
Ein Leitbild, das lebt
Besonders stolz sind wir auf das neue pädagogische Leitbild, das partizipativ mit Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen entwickelt wurde. Die fünf Leitthemen haben wir kreativ als Installationen umgesetzt und werden am Besuchstag am 30. August 2025 öffentlich vorgestellt – begleitet von Musik, Verpflegung und einer Schnitzeljagd.
Snus – eine unterschätzte Herausforderung
Weniger erfreulich ist hingegen der zunehmende Konsum von Nikotinbeuteln (Snus). Diese werden nicht selten unsachgemäss entsorgt, was besonders das Reinigungspersonal belastet. Wir appellieren an Anstand sowie Eigenverantwortung – und nicht zuletzt auf das gesetzliche Mindestalter von 18 Jahren!
Fassadenrenovation mit klarem Zeitplan
Schliesslich steht eine umfangreiche Fassadenrenovation des naturwissenschaftlichen Trakts (Gebäude C) an. Die Bauarbeiten, die auch klimaoptimierende Massnahmen beinhalten, erstrecken sich über das gesamte Schuljahr 2025/26. Der Unterricht bleibt davon unberührt, obwohl ein Kran und Bauinstallationen den Innenhof prägen werden. Dafür dürfen wir uns danach vielleicht nicht nur über eine neue Fassade freuen …