Lerncoaching – Weiterbildung für Eltern

Lerncoaching – Weiterbildung für Eltern

Nina Schwab, Lehrperson an der KSK, bietet alljährlich ein Elternseminar für erfolgreiches und stressfreies Lernen an. Das Seminar verbindet Theorie und Praxis und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen, um effizientes, erfolgreiches und stressfreies Lernen zu fördern.

Carina Lukosch

Nina Schwab (zVg)

Der Übertritt von der Sekundar- zur Mittelschule kann für Schülerinnen und Schüler durchaus anspruchsvoll sein. Die Anforderungen steigen und Eltern möchten ihre Kinder unterstützen, deshalb bietet die KSK verschiedene Unterstützungsangebote an. Eines davon ist das seit 2022 für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler sechswöchige Lerncoaching, das die Jugendlichen dabei unterstützen soll, das eigene Lernen noch besser kennenzulernen und Strategien zu entwickeln, die zu erfolgreichem Lernen führen.

Weiterbildung für Eltern

KSK-Dialoge
«Flowerlebnis und Leistungserfolg»

Da auch die Eltern im Kontext einer erfolgreichen Schulzeit eine Rolle spielen, lädt Nina Schwab, Lehrperson für Sport und Wirtschaft, jedes Jahr zu Elternseminaren ein. Hier zeigt sie mit viel «Herzblut und Interesse» nicht nur wissenschaftlich basierte Lerntechniken auf, sondern spielt diese auch interaktiv mit den Eltern durch. Dadurch, so die Sportlerin, entstünden viele «Aha-Erlebnisse ». Das Angebot sieht Schwab «im Hinblick auf lebenslanges Lernen auch als persönliche Weiterbildung»: Strategien zu Zeit- und Stressmanagement werden vorgestellt und mit den Themen wie Motivation und Flow-Erleben sowie der Frage ergänzt, wie mit Misserfolg umgegangen werden kann.

Bewegungspause inklusive

Die Pädagogin bringt ihre jahrelange Erfahrung in einem grossen Koffer mit, referiert über Lerntypen, verschiedene Lernstrategien, Zeitmanagement und vieles mehr, wohlweisslich, dass irgendwann selbst das leistungsfähigste Hirn kapituliert. Aufgebaut in ein Wechselspiel zwischen Input und wissenschaftlichen Theorien sowie Übungen und Bewegungspausen gönnt Schwab ihrem Publikum so Regenerationsphasen. Aber: Sollte nach dem Seminar ein Elternteil daheim ankommen und noch Fragen haben, darf es sich gerne bei Frau Schwab melden, am liebsten natürlich persönlich und mit dem Velo.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert