Mehr als ein Schlagwort: Nachhaltigkeit als Bildungsauftrag
Im letzten KSK-Dialog des Schuljahrs 2024/25 gab Prof. Dr. Christina Colberg einen fundierten Einblick in laufende Projekte und die aktuelle Forschung zum Thema nachhaltige Entwicklung.…
Grenzenlos nachhaltig
Anfang Mai haben sich Schülerinnen der KSK gemeinsam mit Lernenden aus dem Allgäu unter fachkundlicher Begleitung von Dr. Rainer Nowack auf die Suche nach dem seltenen Bodensee-Vergissmeinnicht gemacht – und es gefunden.
Carina Lukosch
Errare humanum est – warum Latein nicht tot ist
Das Latinum als Voraussetzung für ein Studium existiert fast nirgends mehr. Das Schwerpunktfach Latein kommt vielerorts nicht mehr zustande. Ursula Hertlein, jahrzehntelang Lateinlehrerin an der…
Спасибо Узбекистан за гостеприимство! Нам очень понравилось
Ein fernes, bezauberndes Land in Zentralasien – dorthin hatte das Schwerpunktfach Russisch die tolle Gelegenheit, im vergangenen März neun Tage lang zu reisen. Sara Mäder…
Im Einsatz für die Schülerinnen und Schüler
Die Schülerinnen- und Schülerorganisation (SO) der KSK betreibt Schulpolitik im Interesse der Schülerinnen und Schüler und ist gleichzeitig verantwortlich für Anlässe wie den Kantiball oder…
Mit Gatsby mitten in die Roaring Twenties
Obwohl die Veröffentlichung von The Great Gatsby, einem der grossen amerikanischen Romane, in diesem Jahr bereits genau 100 Jahre zurückliegt, erfreut sich das Werk nach…
La KSK aux couleurs de la francophonie
Le jeudi 20 mars, notre école s’est parée des couleurs de la francophonie pour célébrer la beauté de la langue française et la richesse des…
KSK-Dialog: Kultur ist Austausch
«Wo die Sprache verroht, ist der Frieden bedroht.» Mit diesem Zitat des Pädagogen Wolfgang Lörzer (*1950) eröffnet Rektor Dr. phil. Marcello Indino den KSK-Dialog zum…
Ab an die Kanti – könnten Sie’s (noch)?
Am Freitag und Samstag ist es so weit: 239 Schülerinnen und Schüler treten an der KSK zur Aufnahmeprüfung aus der 2. Sekundarschule an. Sprachprüfung und…
Märchenhaftes Ballett-Erlebnis
Mit KSKultur ist an unserer Schule ein Angebot entstanden, durch das Schülerinnen und Schüler an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen können. Ein kürzlich erfolgter Besuch im Zürcher…
New people and new places
«Beim EYP lernt man nicht nur Neues über Politik und internationale Angelegenheiten – man wächst auch als Person, knüpft neue Freundschaften und wird Teil einer…
Besuch im Literaturmuseum der Moderne
Eine Exkursion, so sagt man, sei ein Lehrausgang, eine kleine Forschungsreise mit speziellen Besichtigungen, eine Bildungsreise mit entsprechenden Zielsetzungen. Auf eine solche kürzere, dem Fach…
Auch Zuhören will gelernt sein
Beim Besuch an der Universität Konstanz erhielten die Schülerinnen und Schüler der KSK einen Einblick in eine Lehr- und Lernkultur, die sich von jener am…
Neujahrswünsche im Wechselspiel
Zu Jahresbeginn greift jeweils ein Mitglied der Schulleitung in die Tasten, um einen Blogbeitrag zu erstellen. Heuer sind es gleich alle drei, die pingpongartig ihre…
Marshmallows in heisser Schokolade
Ein Hauch von Zimt hängt in der Luft, die Weihnachtsklassiker laufen im Radio rauf und runter und mit ganz viel Glück schneit es sogar –…
Künstliche Intelligenz: Spiegel des Menschen?
Unter dem Titel «Künstliche Intelligenz – Spiegel des Menschen?» beleuchtete Rektor Dr. phil. Marcello Indino an der dritten Veranstaltung der öffentlichen Vortragsreihe «KSK-Dialoge» am 10.…
Couragierter Einsatz für Menschenrechte
In den vergangenen Wochen haben sich drei 27M-Klassen im Geschichtsunterricht vertieft mit der Geschichte der Menschenrechte auseinandergesetzt. Produkte dieser Arbeit können aktuell im Foyer des…
Bodenseeraum noch lebenswerter mit Nachhaltigkeit und Demokratie
Was macht den Bodenseeraum «lebenswert»? Und was braucht es, damit diese uns so wertvolle Gegend auch in Zukunft lebenswert bleibt? Was gilt es zu erhalten,…
KSK-Hände für Diourbel (Senegal)
Am Mittwoch, 4. Dezember laden unsere zweiten Klassen ab 16 Uhr zum jährlichen Spenden-Adventsmarkt ein. Ausserdem findet ab 19.30 Uhr unser Benefiz-Musikmosaik statt. Die Einnahmen…
Un pour tous et tous pour un
Der berühmte Spruch im Titel aus Alexandre Dumas› «Les trois mousquetaires» steht für Freundschaft, Zusammenhalt und die Bereitschaft, füreinander einzustehen. Werte, die auch heute, in…