Ein Kantifest zum Abschied
Am Freitag, 9. Juni, endete für die fünf diesjährigen Abschlussklassen die Schulzeit an der KSK. Erstmals konnten sie ihren Abschied von der Schule im Rahmen…
Szenische Lesung – lebhaft und überraschend
Michèle Minelli und Peter Höner haben am 30.Mai drei Klassen in einer szenischen Lesung den Jugendroman «Passiert es heute? Passiert es jetzt?» vorgestellt. In den…
🔊 Wenn Schüler Schüler schulen
Unterricht von Schülern für Schüler, das ist die Idee des Konzepttages an der KSK. Am vergangenen Montag wurde dieses Projekt erstmals mit 12 verschiedenen Angeboten…
Sonderwochen reloaded
Die Sonderwochen der KSK stellen eine erfrischende und immer wieder spannende Abwechslung im Schulalltag dar und bieten die Möglichkeit, eben anders als regulär Unterricht zu…
Who is who? – Die Blog-Redaktion stellt sich vor
Seit nunmehr knapp zwei Jahren betreibt die Kanti Kreuzlingen ihren eigenen Blog. Was 2021 als spontane Idee der Schulleitung seinen Anfang genommen hat, ist heute…
Spielend. Lernend. Spielen. Lernen.
Dass sich Videospiele zwar theoretisch gut eignen können, um bestimmte Fachinhalte zu transportieren beziehungsweise zu üben, ist für viele unbestritten. Ob sie sich aber tatsächlich…
KSK-Schülerschaft besonders hell
Die Schülerinnen und Schüler an der Kantonsschule Kreuzlingen sind möglicherweise besonders hell: Ihnen gehen statistisch erwiesen 5.59 Lichter pro Person auf. Numerische Einsichten zu unserer…
«Anna Karenina» – ein Ballettbesuch im Opernhaus Zürich
Am 23. März besuchten die Russischklassen (Schwerpunkt- und Freifach) der Kanti Kreuzlingen das Ballett «Anna Karenina» im Opernhaus Zürich, inszeniert von Christian Spuck und entnommen…
Besuch aus Kenia: Ein Einblick in Entwicklungsprojekte aus erster Hand
Stellamaris Mulaeh, Koordinatorin von Entwicklungsprojekten in Kenia, war am 23. März zu Gast an der Kantonsschule Kreuzlingen. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler nahm sie in…
Notre-Dame: Toleranz statt Ausgrenzung
Die Aufführung von Victor Hugos französischem Klassiker «Notre-Dame de Paris», die alle dritten und vierten Klassen jüngst im Dreispitz besuchen durften, hinterliess bleibenden Eindruck. Mit…
Besuch im Kantonalgefängnis Frauenfeld
Gefängnisse kennen die meisten von uns zum Glück nur von aussen. Doch wie sieht der Alltag in einem Schweizer Gefängnis aus? Warum kommt jemand ins…
🔊 Nach der Matur ist vor dem Studium
Nicht nur der Studiengang will richtig gewählt sein, sondern auch der richtige Studienort. Um sich im besten Licht zu zeigen, organisieren Hochschulen deswegen jedes Jahr…
Das grosse Zittern
In Familien mit Kandidatinnen oder Kandidaten für die Aufnahmeprüfung 2023 dürfte die Nervosität langsam, aber sicher steigen. Dieses Jahr bringt zahlreiche Neuerungen hinsichtlich der Prüfungen…
Generationen im Gleichgewicht
Der Name des Förderprogramms der Kantonsschule Kreuzlingen wurde im Rahmen eines Wettbewerbs innerhalb der Schülerschaft erkoren und ist gewissermassen Programm, denn Balance will Gleichgewicht zwischen…
Potential neben der Spur
Die Thurgauische Konferenz der Mittelschullehrpersonen (TKMS) hat die beiden Entwicklungsstörungen Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ins Zentrum ihrer diesjährigen Tagung gerückt und so die Herausforderungen,…
Neues aus der Schulleitung
Die Kanti Kreuzlingen steht nicht still: Von der neuen Zusammensetzung und Ressortverteilung in der Schulleitung bis hin zu einem Schulversuch zur Reduktion der Prüfungsbelastung bei…
Neue Ausgabe und neue Website
Heute erschien die 18. Nummer der Schulzeitung KSKuarterly. Seit dreieinhalb Jahren bereichert die Zeitung, verfasst im Freikurs Journalismus, das Schulleben. Ein Einblick in die Arbeit…
Kanti live im neuen Jahr
Endecken, informieren, ausprobieren: All das und noch mehr ermöglicht dir als Sekundarschülerin oder -schüler die Kantonsschule Kreuzlingen am 19. und 25. Januar. Jeweils ab 18 Uhr laden…
Wie viel ist zu viel?
Zu lernen, ein gewisses Mass an Stress auszuhalten, ist als Lebensschule und für den späteren Studienalltag durchaus hilfreich. Dennoch stellte sich die Schüler- und Lehrerschaft…
Flohmi, Spenden und Glühwein
Schon seit knapp zehn Jahren engagieren sich die zweiten Klassen der Kantonsschule Kreuzlingen (KSK) in der Vorweihnachtszeit für einen wohltätigen Zweck. Von Weihnachtsmärkten über «Päckli-Aktionen»…