Wer Biodiversität schützt, schützt auch das Klima
Die Kantonsschule Kreuzlingen hat sich in diesem Jahr für den Thurgauer Energiepreis beworben. Die Preisverleihung vom 8. November 2023 kürte zwar das eingereichte Projekt nicht,…
Grosse Bühne für die Maturaarbeiten
Am Samstag präsentierten die vierten Klassen der Kantonsschule Kreuzlingen ihre Maturaarbeiten der Öffentlichkeit. Das Publikum bekam ein äusserst vielfältiges Spektrum an Themen geboten. Ein Einblick…
Nervenkitzel am Tag der Mathematik
Am Mittwochnachmittag, 25. Oktober 2023, fand der traditionsreiche Mathematikwettbewerb «Tag der Mathematik» statt. Der Wettbewerb richtet sich an mathematikinteressierte Sekundarschülerinnen und -schüler, die jedes Jahr…
Gelebte Städtepartnerschaft
Seit vielen Jahren organisieren die Italienischlehrpersonen Monica Marotta von der KSK und Xenia Hönig von der PMS gemeinsam den Austausch zwischen den beiden Kreuzlinger Mittelschulen…
Neues Konzept zur Vorbereitung auf die Maturaarbeit
Die als Vorbereitung auf die Maturaarbeit unterrichtete SLA (selbständige längerfristige Arbeit) wird im HS 23/24 zum EWA (eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten). Nach einer Pilotphase im HS22/23…
🔊 Eine Möglichkeit, die Schule mitzugestalten
Lena Bolliger, Matteo Bittner, Marius Marschke und Efe Tolukan präsidieren die Schülerorganisation SO. Sie sind die Stimme der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung und dem Konvent.…
Mentoring-Programm: Dein Schlüssel zur erfolgreichen Zukunft
Wir von Re-Member KSK freuen uns, euch in diesem Jahr erstmals das Mentoring-Programm vorstellen zu können. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, euch, die…
Zwischen Konsens und Konflikt
Grosse Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: An der Kantonsschule Kreuzlingen wurde der eidgenössische Wahlherbst 2023 mit einer Podiumsdiskussion eingeläutet. Eine hochkarätig besetzte Gruppe von Kandidatinnen…
Literatur mal ganz anders
Die Schweizer Autorin Michèle Minelli kommt mit der Rohfassung ihres Romans – es ist ein Jugendroman – an die KSK und besucht die 25Ma und…
Retraite im Zeichen der Teambildung
Am vergangenen Freitag und Samstag zog sich das gesamte Personal der KSK ins Hotel Walhalla in St. Gallen zurück. Ziel der zweitägigen Retraite war es,…
myMens an der Kanti Kreuzlingen
Heute geben 76 Viertklässlerinnen und Viertklässler (zum ersten Mal digital) ihre Maturaarbeit ab. Eine davon ist Marlene Mössner (4Mb), deren Thema im Vorfeld bereits –…
Wir öffnen unsere Türen
Am 2. September findet einer der Höhepunkte jedes Schuljahres statt: Die Kanti Kreuzlingen bereitet sich auf den Besuchstag 2023 vor. Daniel Hurtado Bald können Angehörige…
Wir sind UNESCO – ein Reisebericht
Mit Sicherheit beginnt Weltoffenheit im Geiste. Doch was nützt es der Welt, wenn Offenheit im Geiste verharrt? Vermutlich nicht viel. Und so begab sich die…
«Schulsozialarbeit kennt keine Tabuthemen»
Das Projekt zur Einführung der Schulsozialarbeit (SSA) auf Sekundarstufe II startet pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/24. Schulsozialarbeiterin Barbara Dudli erklärt, was dieses Angebot…
«Am Ende des Tages sind wir alle gleich, wir sind alle Menschen»
In der letzten Schulwoche 2022/23 bekam das Schwerpunktfach Italienisch der 3. Klassen Besuch aus dem italienischen Cisternino. Es waren wertvolle Tage des kulturellen Austauschs, der…
Quantenmechanik lebenspraktisch
Die Quantenmechanik und unser wissenschaftliches Weltbild sowie der gegenwärtige Stand unseres Wissens – aber auch unseres Unwissens – wurden im Rahmen des Philosophie/Physik-Sondertags der 3Mz…
Von der Wertschätzung lebenslanger Bildung
Unsere Maturafeier 2023 Im Dreispitz Kreuzlingen erhielten die Maturandinnen und Maturanden der Kantonsschule Kreuzlingen das langersehnte Zeugnis. Rektor Dr. Marcello Indino regte dazu an, sich…
🔊 Kantiluft schnuppern am Kennenlernnachmittag
Am Kennenlernnachmittag der KSK am 22. Juni trafen die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler erstmals auf ihre neuen Klassengspänli. Aber auch die Klassenlehrpersonen erhielten einen ersten…
KSK-Jugend schreibt
Jedes Jahr ermöglicht die F.A.Z. (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 13 am Projekt «Jugend schreibt» teilzunehmen. Weltweit bewerben sich seit…
Reifeprüfung 2023
Gleich fünf Klassen legen dieses Jahr die Maturaprüfung ab. Alle hoffen, am 30. Juni an der Maturafeier das ersehnte Zeugnis überreicht zu bekommen – aber…